Mammillaria vetula
Beschreibung | |
---|---|
Körper rundlich (verlängerte Basis), ± glänzend frischgrün, bis ca. 4 cm ∅, reicher sprossend und gruppenbildend | |
Warzen konisch | |
Axillen kahl | |
Randstacheln ca. 30, bis 10 mm lang, borstig dünn, weiß, etwas unregelmäßig abstehend strahlend | |
Mittelstacheln anfangs weniger, dann bis 4 - 7, bis ca. 1,2 cm lang, oben bräunlich, unten weißlich, Fuß hell gelbbraun, ± verdickt | |
Blüten 1,5 cm lang, 1,2 cm ∅, schmutzig gelblich-kremfarben, mit blaß rötlich braunen Mittelstreifen (nicht „gelb“) | |
Früchte ca. 1,5 cm lang, unten weiß, oben grünlich, zuweilen rötlicher Hauch | |
Samen schwarz |
Vorkommen | |
---|---|
Mexiko (Hidalgo, nördl. von Zimapan, bei Encarnación und bei San José del Oro, 2600 bis 3000 m) |
Synonyme
- Mammillaria vetula Mart. in Nova Acta Phys.-Med. Acad. Caes. Leop.-Carol. Nat. Cur. 16(1): 338 (1832)
- Cactus vetulus (Mart.) Kuntze in Revis. Gen. Pl. 1: 261 (1891)
- Chilita vetula (Mart.) Orcutt in Cactography: 2 (1926)
- Escobariopsis vetula (Mart.) Doweld in Tsukkulenty 3: 41 (2000)
- Neomammillaria vetula (Mart.) Britton & Rose in Cact. 4: 130 (1923)
Erstbeschreibung
Die Erstbeschreibung erfolgte 1832 durch Carl Friedrich Philipp von Martius.
Das Artepitheton vetula bedeutet ‚ältlich‘.