Mammillaria felipensis Repp.

Beschreibung | |
---|---|
Körper einzeln, gedrückt kugelig bis länglich, 20-60 mm hoch, 30-40 mm breit | |
Warzen zylindrisch, 7-8 mm lang, 3-4 mm breit, dunkelgrün, mit wässrigem Saft | |
Axillen mit Haaren in der Länge der Warzen | |
Areolen mit kurzer gelblich-weißer Wolle | |
Mittelstacheln 3-4, 7-12 mm lang, nadelförmig, behaart, unterer längerer hakig, unten weiß, mit dunkelbrauner bis schwärzlich-brauner Spitze | |
Randstacheln 25-30, 5-10 mm lang, behaart, verzahnt, weiß | |
Blüten 14-16 mm lang und breit, weiß mit hellbraunen Mittelstreifen | |
Früchte 3-10 mm lang, 3-4 mm breit, rötlich | |
Samen grau-schwarz |
Vorkommen | |
---|---|
Mexiko (San Felipe, Guanajuato) |
Reppenhagen in Die Gattung Mammillaria Nach Dem Jetzigen Stand Meines Wissen, 1987.
Diese Art ist ein Synonym von Mammillaria nana.
Erstbeschreibung
Die Erstbeschreibung als Mammillaria felipensis erfolgte 1987 durch den deutschen Botaniker und Gärtner Werner Reppenhagen (1911-1996).
Zuerst beschrieben in: Gattung Mammill. nach dem Heutigen Stand Meines Wissens: 38 (1987)