Mammillaria droegeana (K.Schum.) Borg

Beschreibung
  Körper später säulig, bis 8 cm lang, 4 cm Ø, dunkelgrau grün, auch sprossend
  Warzen halbfest, unten kielig
  Axillen kahl
  Randstacheln 30, bis 6 mm lang, blass gelb, Fuß dunkler
  Mittelstacheln 8 - 11, bis 1 cm lang, steifnadelig, dunkel rötlich braun
  Blüten 1 cm lang, 1,5 cm Ø, weiß mit rosa Hauch und Mittellinie
  Früchte hell gelbbräunlich, 2 cm lang
  Samen hellbraun
Vorkommen
  Mexiko (Querétaro, Sierra de San Moran)
[1] Das Kakteenlexikon, Curt Backeberg, Gustav Fischer Verlag Jena, 3. Auflage 1976

Diese Art ist ein Synonym von Mammillaria microhelia.

Erstbeschreibung

Die Erstbeschreibung als Mammillaria droegeana erfolgte 1937 durch den maltesischen Arzt und Botaniker John Borg (1873-1945).
Zuerst beschrieben in: Cacti (Borg): 332 (1937)