Mammillaria huajuapensis Bravo

Beschreibung | |
---|---|
Körper kugelig, einzeln | |
Warzen konisch, gekantet | |
Axillen wollig, mit zahlreichen weißen Borsten | |
Randstacheln 6-8, pfriemlich, weiß | |
Mittelstacheln 2 (-3), pfriemlich, rötlich gelb, anfangs oben dunkler | |
Blüten purpurn | |
Früchte 2 cm lang purpurn | |
Samen hellbraun |
Vorkommen | |
---|---|
Mexiko (Oaxaca, östlich Huajuapán de León) |
[1] Das Kakteenlexikon, Curt Backeberg, Gustav Fischer Verlag Jena, 3. Auflage 1976
Diese Art ist ein Synonym von Mammillaria mystax.
Erstbeschreibung
Die Erstbeschreibung als Mammillaria huajuapensis erfolgte 1954 durch die mexikanische Botanikerin Helia Bravo Hollis (1901-2001).
Zuerst beschrieben in: Anales Inst. Biol. Univ. Nac. México 25: 536 (1954)