Mammillaria bonavitii Repp.

Beschreibung | |
---|---|
Körper halbrund, bis 6 cm hoch, 8 cm 0 | |
Warzen rundlich | |
Areolen anfangs stärker wollig | |
Randstacheln ca. 16 | |
Mittelstacheln bis 6, länger und kräftiger | |
Blüten ? | |
Früchte 18 mm lang, unten weiß, oben grünlich | |
Samen hellbraun |
Vorkommen | |
---|---|
Mexiko (Tehuacan, Puebla) |
[1] Das Kakteenlexikon, Curt Backeberg, Gustav Fischer Verlag Jena, 3. Auflage 1976
Diese Art ist ein Synonym von Mammillaria rhodantha.
Erstbeschreibung
Die Erstbeschreibung als Mammillaria bonavitii erfolgte 1987 durch den deutschen Botaniker und Gärtner Werner Reppenhagen (1911-1996).
Zuerst beschrieben in: Gattung Mammill. nach dem Heutigen Stand Meines Wissens: 66 (1987)