Mammillaria muehlenpfordtii

 

Bezeichnung
  Körper kugelig bis länglich, einzeln, bis ca. 10 cm hoch, 8 cm ∅, dunkelgrün
  Warzen pyramidisch
  Axillen anfangs weißwollig, mit z. T . über warzenlangen Borsten
  Borsten 40 - 50, 2 - 6 mm lang, borstig-fein, weiß
  Mittelstacheln 4, obere 4 - 12 mm lang, untere 5 - 35 mm lang, nadelig, steif, gelb, braun spitzig
  Blüten 1,5 cm lang, 1 cm ∅, purpurrot, dunkle Mittellinie
  Früchte rot, bis 2 cm lang
  Samen hellbraun
Vorkommen
  Mexiko (Querétaro Guanajuato)

Synonyme

  • Mammillaria muehlenpfordtii C.F.Först. in Allg. Gartenzeitung 15: 49 (1847)
  • Cactus muehlenpfordtii (C.F.Först.) Kuntze in Revis. Gen. Pl. 1: 260 (1891)
  • Neomammillaria muehlenpfordtii (C.F.Först.) Y.Itô in Cactaceae: 584 (1981), without basionym ref.

Erstbeschreibung

Die Erstbeschreibung erfolgte 1847 durch Carl Friedrich Förster.
Das Artepitheton muehlenpfordtii ehrt den deutschen Mediziner und Kakteenforscher aus Hannover Friedrich Mühlenpfordt.