Mammillaria tetrancistra (Cochemiea tetrancistra)

 

Beschreibung
  Körper einzeln oder sprossend, bis 30 cm lang, bis 7 cm ∅
  Warzen rundlich
  Axillen nackt
  Randstacheln 30 - 60, weiß, mitunter braunspitzig, 5 - 10 mm lang, dicht verflochten
  Mittelstacheln (1 - ) 4, stärker und braun bis schwarzspitzig, Fuß heller, die oberen bis 7 mm lang, der untere hakige bis 9 mm lang
  Blüten bis 4,5 cm lang, 3,5 cm ∅, purpurn mit hellem Rand
  Früchte rot, länglich, bis 3,5 cm lang
  Samen ca. 2 mm groß
Vorkommen
  USA (Kalifornien, Arizona, Nevada, Utah), Mexiko (Baja California, Sonora)

Synonyme

  • Mammillaria tetrancistra Engelm. in Amer. J. Sci. Arts, ser. 2, 14: 337 (1852)
  • Cactus tetrancistrus (Engelm.) J.M.Coult. in Contr. U.S. Natl. Herb. 3: 104 (1894)
  • Phellosperma tetrancistra (Engelm.) Britton & Rose in Cact. 4: 60 (1923)
  • Neomammillaria tetrancistra (Engelm.) Fosberg in Bull. S. Calif. Acad. Sci. 30: 57 (1931)
  • Bartschella tetrancistra (Engelm.) Doweld in Tsukkulenty 3: 38 (2000)

Erstbeschreibung

Die Erstbeschreibung als Mammillaria tetrancistra erfolgte 1852 durch George Engelmann.
Das Artepitheton tetrancistra leitet sich von den griechischen Worten tetra für ‚vier‘ sowie ankistron für ‚Haken‘ ab und verweist auf die Anzahl der gehakten Mitteldornen der Art.

Heute wird diese Art der Gattung Cochemiea zugeordnet. (Cochemiea tetrancistra)