Mammillaria fuscohamata Backeb. ex Repp.

Beschreibung | |
---|---|
Körper kugelig, ca. 6 cm hoch und Ø, grün | |
Warzen konisch | |
Axillen kahl | |
Randstacheln bis 23, dünn, weiß, Fuß gelblich, 8 mm lang | |
Mittelstacheln 3 (-4), bis 12 mm lang, davon einer hakig, rötlichbraun, außerdem 2 (-3) aufgerichtete bräunlich weiß, bis ca. 8 mm lang | |
Blüten glockig, Saum weißlich rosa, nach unten weiß | |
Früchte grün, unten fast weißlich, 1,9 cm lang | |
Samen schwarz |
Vorkommen | |
---|---|
Mexiko (Jalisco) |
[1] Das Kakteenlexikon, Curt Backeberg, Gustav Fischer Verlag Jena, 3. Auflage 1976
Diese Art ist ein Synonym von Mammillaria mercadensis.
Erstbeschreibung
Die Erstbeschreibung als Mammillaria fuscohamata erfolgte 1991 durch den deutschen Botaniker und Gärtner Werner Reppenhagen (1911-1996).
Zuerst beschrieben in: Gattung Mammill. Monogr. 1: 182 (1991)