Mammillaria denudata (Engelm.) A.Berger

Beschreibung | |
---|---|
Körper kugelig, bis 4 cm Ø und hoch, dunkelgrün | |
Warzen 5 - 6 mm lang | |
Axillen kahl | |
Randstacheln 50 - 80, 3 - 5 mm lang, dünn, borstenartig, weiß, bedecken den ganzen Körper | |
Mittelstacheln 0 | |
Blüten bis 1,2 cm lang, 1,5 cm Ø, weiß | |
Früchte ? | |
Samen ? |
Vorkommen | |
---|---|
USA (Texas), Nordmexiko (Coahuila) |
[1] Das Kakteenlexikon, Curt Backeberg, Gustav Fischer Verlag Jena, 3. Auflage 1976
Diese Art ist ein Synonym von Mammillaria lasiacantha.
Erstbeschreibung
Die Erstbeschreibung als Mammillaria denudata erfolgte 1929 durch den deutschen Botaniker, Gärtner und Sukkulentenforscher Alwin Berger (1871-1931).
Zuerst beschrieben in: Kakteen: 288 (1929) [10]