Rebutia muscula

Beschreibung
  Körper halbkugelig, später länglich, an der Spitze etwas eingedrückt, hellgrün, 3 - 4 cm breit, 4 cm hoch
  Rippen 25 - 40, mit fast quadratischen Höckern, etwa 2 mm hoch
  Areolen kurz oval, 1 - 1,5 mm lang, auf den Spitzen von Röhren, weißfilzig, etwa 3 mm voneinander entfernt
  Randdornen etwa 50, leuchtend weiß, 2 - 4 mm lang, in alle Richtungen ausgebreitet, fein und weich, den Pflanzenkörper eng umschließend
  Mitteldornen kaum erkennbar, etwas kürzer
  Blüten tieforange, trichterförmig, bis zu 3,5 cm lang, 2 - 3 cm ∅
  Früchte winzig, beerenartig, etwa 5 mm groß, kugelförmig, grünbraun
  Samen schwarz
Vorkommen
  Bolivien (Tarija, in 1800 - 3000 Meter Höhe)

Erstbeschreibung

Die Erstbeschreibung als Rebutia muscula erfolgte 1963 durch Friedrich Ritter & Friedrich Leopold Thiele.
Das Artepitheton muscula bedeutet ‘Mäuschen’ und beschreibt die weiße dichte Bedornung.