Mammillaria dumetorum J.A.Purpus

Beschreibung | |
---|---|
Körper kugelig, graugrün, bis 2,5 cm Ø, sprossend, mit Rübenteil | |
Warzen zylindrisch | |
Axillen kahl | |
Randstacheln 40 - 60, bis 4 mm lang, anliegend, weiß, borstenfein, haarig | |
Mittelstacheln 0 | |
Blüten 1,2 cm lang und Ø, weiß, mit rötlicher Mittellinie | |
Früchte scharlachrot, bis 2 cm lang, kugelig-keulig | |
Samen schwarz |
Vorkommen | |
---|---|
USA (Texas, SO-Neumexiko), Mexiko (N-Chihuahua) |
[1] Das Kakteenlexikon, Curt Backeberg, Gustav Fischer Verlag Jena, 3. Auflage 1976
Diese Art ist ein Synonym von Mammillaria schiedeana subsp. dumetorum.
Erstbeschreibung
Die Erstbeschreibung als Mammillaria dumetorum erfolgte 1912 durch den deutschen Gärtner und Planzensammler
Joseph Anton Purpus (1860 - 1932).
Zuerst beschrieben in: Monatsschrift Kakteenkunde 22: 149 (1912)