Mammillaria eichlamii Quehl

Beschreibung
  Körper kugelig, gelblich grün, bis 25 cm lang, bis 6 cm Ø, rasenbildend
  Warzen kegelig
  Axillen gelbwollig, wie die Areolen, später auch Borsten
  Randstacheln 6, bis 7 mm lang, gelb weiß, dunkelspitzig
  Mittelstacheln 1, 1 cm lang, oben bräunlich rot
  Blüten 2 cm lang, krem bis gelb
  Früchte rot
  Samen hellbraun
Vorkommen
  Guatemala (Sabanetas), Honduras
[1] Das Kakteenlexikon, Curt Backeberg, Gustav Fischer Verlag Jena, 3. Auflage 1976

Diese Art ist ein Synonym von Mammillaria voburnensis subsp. voburnensis.

Erstbeschreibung

Die Erstbeschreibung als Mammillaria eichlamii erfolgte 1908 durch den deutschen Kakteenexperten Leopold Quehl (1849–1922).
Zuerst beschrieben in: Monatsschrift für Kakteenkunde 18: 65 (1908)