Mammillaria cowperae Shurly

Beschreibung | |
---|---|
Körper kugelig bis gestreckt, einzeln, kräftig grün, dann graugrün, bis 10 cm Ø, ca. 11 cm hoch | |
Warzen rundlich | |
Axillen nur anfangs schwachfilzig, dann kahl | |
Randstacheln 40 - 50, 7 - 9 mm lang, nadelig, weiß | |
Mittelstacheln 8 - 10, Fuß verdickt, ein zentraler bis 2 cm lang oder länger, gehakt wie auch ein unterer, etwas kürzer, die übrigen gerade, creme bis gelb bis rotbraun | |
Blüten glockig, 2 cm lang, 1,5 cm Ø, weiß mit blassrosa Mittelstreifen | |
Früchte weißlich bis blassgrün | |
Samen schwarz |
Vorkommen | |
---|---|
Mexiko (Zacatecas) |
[1] Das Kakteenlexikon, Curt Backeberg, Gustav Fischer Verlag Jena, 3. Auflage 1976
Diese Art ist ein Synonym von Mammillaria moelleriana.
Erstbeschreibung
Die Erstbeschreibung als Mammillaria cowperae erfolgte 1959 durch den britischen Botaniker Ernest William Shurly (1888–1963).
Zuerst beschrieben in: Cact. Succ. J. Gr. Brit. 21: 58 (1959)