Mammillaria brauneana Boed.

Beschreibung | |
---|---|
Körper meist einzeln, später dickkeulig, graugrün, bis 8 cm Ø | |
Warzen breitpyramidisch | |
Axillen weißwollig, mit gedrehten weißen Borsten | |
Randstacheln 25 - 30, ca. 5 mm lang, weiß, haardünn | |
Mittelstacheln 2 - 4, 5 - 7 mm lang, ± pfriemlich, rötlich, schwarzspitzig, später hornfarben | |
Blüten 1,3 cm lang, violettrot | |
Früchte ca. 1,2 cm lang, karmin | |
Samen dunkelbraun |
Vorkommen | |
---|---|
Mexiko (Tamauli. pas, Jaumave) |
[1] Das Kakteenlexikon, Curt Backeberg, Gustav Fischer Verlag Jena, 3. Auflage 1976
Diese Art ist ein Synonym von Mammillaria klissingiana.
Erstbeschreibung
Die Erstbeschreibung als Mammillaria brauneana erfolgte 1933 durch den deutschen Botaniker Friedrich Bödeker (1867-1937).
Zuerst beschrieben in: Kakteenkunde 1933: 113 (1933)
Diese Art wurde nach dem Kasseler Kakteenfreund Gustav Braune benannt.
Meine Aussaaten
Aussaat vom : 15.12.2023
Herkunft der Samen : Kaktus & mehr Online Shop / Artikelnummer: Mamm1849S-22