Mammillaria bambusiphila Repp.

Beschreibung | |
---|---|
Körper meist einzeln oder gelegentlich auch Gruppen bildend, 20 cm hoch, 7 - 8 cm ∅, grün | |
Warzen leicht vierkantig | |
Axillen mit spärlicher Wolle und mit 8 - 12 mm langen Borsten besetzt | |
Randdornen 16 - 20 borstenartig, durchscheinend weiß, 5 - 6 mm lang | |
Mitteldornen 3 - 5 teilweise gehakt, nadelig, purpurbraun - gelblich braun mit rötlicher Spitze, später weißlich, 6 - 12 mm lang | |
Blüten 1,7 cm lang karminrot | |
Früchte grün mit gelbliche Spitze | |
Samen braun |
Vorkommen | |
---|---|
Mexiko (Guerrero, Michoacán) |
[2] Kakteen von A bis Z, Walther Haage, Anaconda Verlag 2008
Diese Art ist ein Synonym von Mammillaria xaltianguensis subsp. bambusiphila.
Erstbeschreibung
Die Erstbeschreibung als Mammillaria bambusiphila erfolgte 1986 durch den deutschen Botaniker und Gärtner Werner Reppenhagen (1911-1996).
Zuerst beschrieben in: Mitteilungsblatt des Arbeitskreises für Mammillarienfreunde e. V. Münster 10: 161 (1986)
Das Artepitheton bambusiphila bedeutet, wächst mit Bambus.