Mammillaria flavescens (DC.) Haw. (DC.) Haw.

Beschreibung
  Körper erst kugelig, dann säulig, dunkel-grünlich, stark von unten sprossend
  Warzen pyramidisch
  Axillen wollig
  Areolen längere Zeit stark weiß wollig, Scheitel ganz wollig
  Randstacheln 8 – 10
  Mittelstacheln 4 (- 5 ) Stacheln - besonders die mittleren - ziemlich lang, dünnnadelig, hell- bis schwefelgelb
  Blüten blaß schwefelgelb
  Früchte rot
  Samen ?
Vorkommen
  Westindien
[1] Das Kakteenlexikon, Curt Backeberg, Gustav Fischer Verlag Jena, 3. Auflage 1976

Diese Art ist ein Synonym von Mammillaria nivosa.

Erstbeschreibung

Die Erstbeschreibung als Mammillaria flavescens erfolgte 1819 durch den englischen Botaniker Adrian Hardy Haworth (1768-1833).
Zuerst beschrieben in: Suppl. Pl.: 71 (1819)