Mammillaria buxbaumeriana Repp.

Beschreibung
  Körper kugelig bis länglich, 4 - 12 cm hoch, 2 - 5 cm ∅, gruppenbildend
  Warzen konisch, dunkelgrün, mit wässrigem Saft
  Axillen nackt
  Randstacheln 15 - 20, 7 - 11 mm lang, fein nadelförmig, oberste am längsten, glatt, an der Basis braun, dann weiß mit schwarzer Spitze
  Mittelstacheln 1 - 4, 5 - 8 mm lang, nadelförmig, gerade, glatt, braun bis schwarz
  Blüten glockenförmig, 1,8 - 2 cm lang, 1,6 - 1,8 cm ∅, gelblich-weiß
  Früchte keulig, 1 - 1,8 cm lang, 4 - 5 mm ∅, rötlich
  Samen braun
Vorkommen
  Mexiko (Tierra Blanca, Guanajuato)
* https://mammillaria.forumotion.net/t1069-mammillaria-buxbaumeriana

Diese Art ist ein Synonym von Mammillaria densispina.

Erstbeschreibung

Die Erstbeschreibung als Mammillaria buxbaumeriana erfolgte 1987 durch den deutschen Botaniker und Gärtner Werner Reppenhagen (1911-1996).
Zuerst beschrieben in: Gattung Mammill. nach dem Heutigen Stand Meines Wissens: 63 (1987)

Das Artepitheton ehrt den österreichischen Botaniker Franz Buxbaum (1900-1979).