Rebutia senilis

Beschreibung | |
---|---|
Körper bis 8 cm gross, 7 cm ∅, sattgrün | |
Stacheln zahlreich, lang, kalkig-weiß, dicht, ca. 25, bis 3 cm lang | |
Blüten 3,5 cm ∅, selbstfertil, karminrot, Schlund weiß | |
var. kesselringiana | |
Stacheln locker abstehend, 30 - 35, 8 - 12 mm lang, weiß bis blaßgelblich | |
Blüten bis 4,5 cm ∅, hellgelb, innere Petalen goldgelb | |
Früchte oliv | |
Samen glänzend schwarz |
Vorkommen | |
---|---|
Nordargentinien (Salta, obere Quebrada Escoipe) |
Erstbeschreibung
Die Erstbeschreibung als Rebutia senilis var. kesselringiana erfolgte 1947 durch W. Bewerunge.
Das Artepitheton ehrt Wilhelm Kesselring Leiter des botanischen Gartens in Darmstadt.