Mammillaria glassii R.A.Foster

Beschreibung
  Körper kugelig, gruppenbildend, 3 - 10 cm hoch, 3 - 10 cm Ø
  Warzen zylindrisch
  Axillen mit 20-30 weißen haarähnlichen Borsten, bis 2,5 cm lang oder nackt
  Randdornen 50-60, haarähnlich, verflochten, 1-1,5 cm lang, weiß
  Mitteldornen 1-8, 4-7 mm lang, abstehend, gerade oder gehakt, bernsteinfarbig
  Blüten bis 1,4 cm lang, hellrosa
  Früchte 2 cm lang, grün, vollreif rosa
  Samen schwarz
Vorkommen
  Mexiko (Nuevo Leon, bei Dieciocho de Marzo)
[2] Kakteen von A bis Z, Walther Haage, Anaconda Verlag 2008

Diese Art ist bestätigt als Mammillaria glassii

Erstbeschreibung

Die Erstbeschreibung als Mammillaria glassii erfolgte 1968 durch den US-amerikanischen Gärtner und Botaniker Robert Alan Foster (1938–2002).
Zuerst beschrieben in: Cact. Succ. J. (Los Angeles) 40: 132 (1968)

Das Artepitheton glassii ehrt den US-amerikanischen Botaniker und langjährigen Redakteur der US-amerikanischen Kakteenzeitschrift Charles Edward Glass.

Homotypische Synonyme

  • Bartschella glassii (R.A.Foster) Doweld in Tsukkulenty 3: 37 (2000)

Heterotypische Synonyme

  • Bartschella glassii subsp. ascensionis (Repp.) Doweld in Tsukkulenty 3: 37 (2000)
  • Bartschella glassii subsp. nominis-dulcis (A.B.Lau) Doweld in Tsukkulenty 3: 38 (2000)
  • Bartschella glassii subsp. siberiensis (A.B.Lau) Doweld in Tsukkulenty 3: 38 (2000)
  • Mammillaria ascensionis Repp. in Kakteen And. Sukk. 30: 62 (1979)
  • Mammillaria ascensionis var. nominis-dulcis (A.B.Lau) Repp. in Gattung Mammill. nach dem Heutigen Stand Meines Wissens: 58 (1987)
  • Mammillaria glassii var. ascensionis (Repp.) Glass & R.A.Foster in Cact. Succ. J. (Los Angeles) 51: 126 (1979)
  • Mammillaria glassii subsp. ascensionis (Repp.) D.R.Hunt in Mammillaria Postscripts 6: 6 (1997)
  • Mammillaria glassii var. nominis-dulcis A.B.Lau in Cact. Succ. J. (Los Angeles) 57: 198 (1985)
  • Mammillaria glassii subsp. nominis-dulcis (A.B.Lau) U.Guzmán in Cactaceae Syst. Init. 16: 18 (2003)
  • Mammillaria glassii var. siberiensis A.B.Lau in Cact. Succ. J. (Los Angeles) 57: 198 (1985)
  • Mammillaria glassii subsp. siberiensis (A.B.Lau) U.Guzmán in Cactaceae Syst. Init. 16: 18 (2003)