Notocactus lenninghausii

Beschreibung | |
---|---|
Körper anfangs rundlich bis breitkugelig, später säulig, bis ca. 1 m hoch, 10 cm Ø, reich von unten sprossend und gruppenbildend, Scheitel borstig bewollt, mit zunehmendem Alter mehr und mehr schräg gestellt | |
Rippen ca. 30, niedrig | |
Areolen anfangs weiß | |
Randstacheln bis 15, dünn, borstig weißgelb | |
Mittelstacheln 3 - 4, bis 4 cm lang werdend, ± goldgelb, borstig, + verbogen | |
Blüten 4 cm lang, 5 cm Ø, flach über den Scheitel gebreitet, gelb, -+ Sepalen grünlich | |
Früchte kugelförmig, mit Borsten besetzt | |
Samen glockenförmig, bräunlich rot |
Vorkommen | |
---|---|
Südbrasilien (Rio Grande do Sul, auf Felsen) |
Erstbeschreibung
Die Erstbeschreibung als Pilocereus leninghausii 1896 durch Friedrich Haage.
Das Artepitheton lenninghausii ehrt Frederico Guillermo Lenninghaus, einen Kakteensammler aus Porto Alegre.
Diese Art wird heute zur Gattung Parodia gestellt. (Parodia lenninghausii)
Meine Pflanzen
Pflanze in der Sammlung seit: 04.2023
Herkunft der Pflanze: Kakteen Haage Erfurt / Bestell-Nr. 124719