Mammillaria gummifera Engelm.

Beschreibung
  Körper kugelig, bis 12 cm Ø, 11 cm hoch, hell graugrün
  Warzen vierflächig-pyramidisch
  Axillen nur anfangs schwach wollig
  Randstacheln 10-12, die oberen 4-6 mm lang, die unteren 13-15 (-25) mm lang, obere borstig, untere kräftig-nadelig, ± zurückgebogen, weiß mit bräunlicher Spitze
  Mittelstacheln 1-2, 4 mm lang, dünnpfriemlich, hellbraun, schwarzspitzig
  Blüten 2,5-3 cm lang, 1,5-2,5 cm Ø, bläulich-rosa, Pet.-Rand fast weiß
  Früchte scharlachrot
  Samen dunkelbraun
Vorkommen
  Mexiko (Chihuahua, Cosihuiriachi)
[1] Das Kakteenlexikon, Curt Backeberg, Gustav Fischer Verlag Jena, 3. Auflage 1976

Diese Art ist ein Synonym von Mammillaria heyderi subsp. heyderi.

Erstbeschreibung

Die Erstbeschreibung als Mammillaria gummifera erfolgte 1848 durch den deutsch-amerikanischen Arzt und Botaniker 
George Engelmann (1809–1884).
Zuerst beschrieben in: F.A.Wislizenus, Mem. Tour N. Mexico: 105 (1848)