Mammillaria ekmanii Werderm.

Beschreibung | |
---|---|
Körper kugelig bis gestreckt, bis 8 cm hoch, 6 cm Ø | |
Warzen kegelig | |
Axillen stark wollig, Wolle weiß | |
Randstacheln meist 15, 7 - 10 mm lang, schneeweiß | |
Mittelstacheln (3 -) 4 (- 5), bis 1,4 cm lang, weiß gelb, braun rot, gespitzt, Fuß bräunlich und verdickt | |
Blüten ? | |
Früchte ? | |
Samen ? |
Vorkommen | |
---|---|
Westindien (Haiti, Insel La Navasse) |
[1] Das Kakteenlexikon, Curt Backeberg, Gustav Fischer Verlag Jena, 3. Auflage 1976
Diese Art ist bestätigt als Mammillaria ekmanii.
Erstbeschreibung
Die Erstbeschreibung als Mammillaria ekmanii erfolgte 1931 durch den deutschen Botaniker Erich Werdermann (1892-1959).
Zuerst beschrieben in: Repert. Spec. Nov. Regni Veg. 29: 242 (1931)