Mammillaria albescens Tiegel

Beschreibung | |
---|---|
Körper kugelig bis keulig, bis 10 cm hoch, 4 - 7 cm 0, tiefgrün, bildet dichte Polster | |
Warzen zylindrisch, weichfleischig | |
Axillen mit spärlicher Wolle, wenige Borsten | |
Mitteldornen 1 - 2, selten keine, schlank, gerade, nadelig, 1,8 - 2,7 cm lang, braun | |
Randdornen 3 - 5, gerade, weiß | |
Blüten, breit, trichterförmig, weiß, wohlriechend, 1,5 - 1,8 cm lang | |
Früchte, zylindrisch, grün mit rötlichem Schein | |
Samen hellbraun |
Vorkommen | |
---|---|
Mexiko (Guanajuato, Queretaro) |
* https://de.wikipedia.org/wiki/Mammillaria
Diese Art ist ein Synonym von Mammillaria decipiens.
Erstbeschreibung
Die Erstbeschreibung als Mammillaria albescens erfolgte 1933 durch den deutschen Amateurbotaniker Ernst Tiegel (1879–1936).
Zuerst beschrieben in: Möller's Deutsche Gärtn.-Zeitung 48: 260 (1933)