Mammillaria napina

Beschreibung | |
---|---|
Körper halbkugelig, in den dickrübigen Wurzelstock übergehend, hellgrün, ca. 4 - 6 cm ∅ | |
Warzen konisch | |
Axillen schwachwollig oder kahl | |
Randstacheln 10 - 12, 8 - 9 mm lang, anliegend, verflochten, glasigweiß bis hellgelb | |
Mittelstacheln fehlen | |
Blüten 4 cm ∅, violettrosa, nach innen heller | |
Früchte farblos, sind im Pflanzenkörper eingebettet | |
Samen schwarz |
Vorkommen | |
---|---|
Mexiko (Puebla, westlich Tehuacan) |
Erstbeschreibung
Die Erstbeschreibung erfolgte 1912 durch Joseph Anton Purpus.
Das Artepitheton napina stammt aus dem Lateinischen, bedeutet ‚rübenartig‘ und verweist die kolligen Pfahlwurzeln der Art.