Mamillaria avila-camachoi Shurly

Beschreibung
  Körper einzeln, gedrückt-rund, bis 4,5 cm hoch, 8 cm ∅
  Warzen vierkantig
  Axillen schwachwollig, mit 8 - 10 weißen, längeren Borsten
  Randstacheln 30 - 35, 3 - 4 mm lang, weiß, Fuß gelblich
  Mittelstacheln 4, 3 - 5 mm lang, meist weiß, rotspitzig, oder zuerst rötlich, dunkelspitzig
  Blüten ?
  Früchte ?
  Samen ?
Vorkommen
  Mexiko
[1] Das Kakteenlexikon, Curt Backeberg, Gustav Fischer Verlag Jena, 3. Auflage 1976

Diese Art ist ein Synonym von Mammillaria perbella.

Erstbeschreibung

Die Erstbeschreibung als Mammillaria avila-camachoi erfolgte 1961 durch den britischen Botaniker Ernest William Shurly (1888–1963).
Zuerst beschrieben in: Die Cactaceae: Handbuch der Kakteenkunde V: 3464 (1961) [11]