Mammillaria collinsii (Britton & Rose) Orcutt

Beschreibung | |
---|---|
Körper kugelig, bis über 6 cm Ø, oft rötlich überhaucht, sprossend und auch rasenförmig | |
Warzen konisch-zylindrisch | |
Axillen weißwollig, mit Borsten, oft länger als die Warzen | |
Randstacheln 7,5 - 7 mm lang, nadelig, unten gelb, oben dunkel | |
Mittelstacheln 1, bis 8 mm lang, vorgestreckt, dunkelbraun | |
Blüten 1,5 cm lang, rosa, mit gelblichem Rand | |
Früchte tief rot, 2 cm lang | |
Samen hellbraun |
Vorkommen | |
---|---|
Mexiko (Oaxaca, San Jeronimo) |
[1] Das Kakteenlexikon, Curt Backeberg, Gustav Fischer Verlag Jena, 3. Auflage 1976
Diese Art ist ein Synonym von Mammillaria voburnensis subsp. collinsii.
Erstbeschreibung
Die Erstbeschreibung als Mammillaria collinsii erfolgte 1926 durch den amerikanischen Botaniker und Malakologen Charles Russell Orcutt (1864-1929).
Zuerst beschrieben in: Cactography: 7 (1926)