Mammillaria albilanata Backeb.

Beschreibung | |
---|---|
Körper später derb-zylindrisch, über 15 cm hoch, ca. 8 cm Ø,graugrün, unter den Stacheln verborgen | |
Warzen oben zylindrisch-konisch | |
Axillen weißhaarig | |
Randstacheln 15 - 20, 2 - 4 mm lang, steif, glatt, kalkweiß, Fuß etwas bräunlich | |
Mittelstacheln 2 (- 4 ), 2 - 3 mm lang, dünn-pfriemlich, weiß bis krem, leicht dunkelspitzig | |
Blüten tief karmin, 7 mm lang | |
Früchte hellrot | |
Samen blaßbraun |
Vorkommen | |
---|---|
Mexiko (Guerrero, Chilpanzingo) |
[1] Das Kakteenlexikon, Curt Backeberg, Gustav Fischer Verlag Jena, 3. Auflage 1976
Diese Art ist bestätigt als Mammillaria albilanata.
Erstbeschreibung
Die Erstbeschreibung als Mammillaria albilanata erfolgte 1939 durch den deutschen Kakteensammler, -forscher und Autor Curt Backeberg (1894-1966).
Zuerst beschrieben in: Kakteenkunde 1939: 47 (1939)
Das Artepitheton bedeutet 'weißwollig'.
Homotypische Synonyme
- Neomammillaria albilanata (Backeb.) Y.Itô in Cactaceae: 573 (1981), without basionym ref.
Heterotypische Synonyme
- Cactus kunthii (C.Ehrenb.) Kuntze in Revis. Gen. Pl. 1: 260 (1891)
- Mammillaria albilanata subsp. oaxacana D.R.Hunt in Mammillaria Postscripts 6: 9 (1997)
- Mammillaria albilanata subsp. reppenhagenii (D.R.Hunt) D.R.Hunt in Mammillaria Postscripts 6: 9 (1997)
- Mammillaria albilanata subsp. tegelbergiana (H.E.Gates ex G.E.Linds.) D.R.Hunt in Mammillaria Postscripts 6: 9 (1997)
- Mammillaria halbingeri Boed. in Kakteenkunde 1933: 9 (1933)
- Mammillaria ignota Lawr. in Gard. Mag. & Reg. Rural Domest. Improv. 17: 314 (1841), not validly publ.
- Mammillaria ignota Repp. in Gattung Mammill. nach dem Heutigen Stand Meines Wissens: 126 (1987)
- Mammillaria igualensis Repp. in Gattung Mammill. nach dem Heutigen Stand Meines Wissens: 123 (1987)
- Mammillaria igualensis var. palmillensis Repp. in Gattung Mammill. nach dem Heutigen Stand Meines Wissens: 125 (1987)
- Mammillaria kunthii C.Ehrenb. in Bot. Zeitung (Berlin) 2: 835 (1844)
- Mammillaria lanigera Repp. in Gattung Mammill. nach dem Heutigen Stand Meines Wissens: 116 (1987)
- Mammillaria lanigera var. juxtlahuacensis Repp. in Gattung Mammill. nach dem Heutigen Stand Meines Wissens: 118 (1987)
- Mammillaria monticola Repp. in Gattung Mammill. nach dem Heutigen Stand Meines Wissens: 115 (1987)
- Mammillaria noureddineana Repp. in Gattung Mammill. nach dem Heutigen Stand Meines Wissens: 128 (1987)
- Mammillaria reppenhagenii D.R.Hunt in Kakteen And. Sukk. 28: 129 (1977)
- Mammillaria tegelbergiana H.E.Gates ex G.E.Linds. in Cact. Succ. J. (Los Angeles) 38: 196 (1966)
- Neomammillaria halbingeri (Boed.) Y.Itô in Cactaceae: 578 (1981), without basionym ref.
- Neomammillaria tegelbergiana (H.E.Gates ex G.E.Linds.) Y.Itô in Cactaceae: 580 (1981), without basionym ref.