Mammillaria eschauzieri (J.M.Coult.) R.T.Craig

Beschreibung
  Körper gedrückt-kugelig, 3 cm hoch bzw. Ø, einzeln
  Axillen kahl
  Randstacheln 15 - 20, 10 - 12 mm lang, dunkelspitzig
  Mittelstacheln 1, 15 - 20 mm lang, dünn, meist hakig
  Stacheln alle haarig
  Blüten rot ( ? )
  Früchte rötlich
  Samen rötlich (braun)
Vorkommen
  Mexiko (San Luis Potosi)
[1] Das Kakteenlexikon, Curt Backeberg, Gustav Fischer Verlag Jena, 3. Auflage 1976

Diese Art ist ein Synonym von Mammillaria bocasana.

Erstbeschreibung

Die Erstbeschreibung als Mammillaria eschauzieri erfolgte 1945 durch den US-amerikanischen Zahnarzt und Botaniker Robert T. Craig (1902-1986).
Zuerst beschrieben in: Mammill. Handbook 329. 1945