Mammillaria bumamma Ehrenb.

Beschreibung
  Stamm: flach, halbrund, Scheitel eingedrückt, völlig, 3 Zoll ∅, mit breiten, dicken, halbgefurchten, lauchgrünen Warzen
  und 6 oder 7 gebogenen, hornfärbigen, kräftigen Stacheln
  Achseln: mit graugelber Wolle
  Scheibe: eiförmig, sehr völlig, graugelb
  Stacheln: 6 - 7, stark, spitz, lang, 8 - 12 Zoll lang, nach unten gebogen oder fast grade
  einer oder zwei kürzere und dünnere nach innen gerichtet, grade oder etwas seitwärts ab- und in die Höhe gebogen,
  zwei oder drei seitliche stärker und länger, und mehr oder weniger nach unten gebogen,
  zuweilen sämmtlich fast grade, hornfarbig, gelblich oder grau
Vorkommen
  Mexiko ( ? )
* Originaltext aus Allgemeine Gartenzeitung 17 / Seite 243 (1849)

Diese Art ist ein Synonym von Coryphantha elephantidens subsp. bumamma.

Erstbeschreibung

Die Erstbeschreibung als Mammillaria bumamma erfolgte 1849 durch den deutschen Kaufmann, Botaniker und Naturaliensammler Carl August Ehrenberg (1801-1849).
Zuerst beschrieben in: Allg. Gartenzeitung 17: 243 (1849)