Mammillaria infernillensis R.T.Craig

Beschreibung
  Körper breitkugelig, bis ca. 9 cm Ø, graugrün, einzeln
  Warzen vierseitig, weiß punktiert
  Axillen weiß wollig
  Randstacheln 25-30, 2-10 mm lang, borstig dünn, weiß
  Mittelstacheln 1-2 (-4), 4-10 mm lang, kräftig nadelig, weiß bis kalkig lavendel, Spitze dunkel
  Blüten tief purpurrosa, Mitte dunkler
  Früchte hellrosa, 1,2 cm lang
  Samen hellbraun
Vorkommen
  Mexiko (Querétaro, Infernillo)
[1] Das Kakteenlexikon, Curt Backeberg, Gustav Fischer Verlag Jena, 3. Auflage 1976

Diese Art ist ein Synonym von Mammillaria perbella.

Erstbeschreibung

Die Erstbeschreibung als Mammillaria infernillensis erfolgte 1945 durch den US-amerikanischen Zahnarzt und Botaniker Robert T. Craig (1902-1986).
Zuerst beschrieben in: Mammillaria Handbook: 123 (1945)