Mammillaria barkeri Shurly

Beschreibung | |
---|---|
Körper einzeln, etwas verlängert, ca. 6 cm hoch, 5 cm ∅, grün | |
Warzen rundlich | |
Axillen fast kahl | |
Randstacheln 8 - 10, 5 - 8 mm lang, weiß, rot- oder schwarzspitzig, dann gelblich | |
Mittelstacheln 3 (- 4), der längste hakige 1,5 cm lang, die anderen ca. 6 mm lang, Basis verdickt, obere Hälfte schwärzlich, untere gelb bräunlich | |
Blüten ? | |
Früchte ? | |
Samen ? |
Vorkommen | |
---|---|
Mexiko (Chihuahua, Durango, Coahuila) |
[1] Das Kakteenlexikon, Curt Backeberg, Gustav Fischer Verlag Jena, 3. Auflage 1976
Diese Art ist ein Synonym von Mammillaria beneckei.
Erstbeschreibung
Die Erstbeschreibung als Mammillaria barkeri erfolgte durch den britischen Botaniker Ernest William Shurly (1888–1963).
Zuerst beschrieben in: Die Cactaceae.: Handbuch der Kakteenkunde V: 3464 (1961)