Cleistocactus strausii

Beschreibung | |
---|---|
Körper aufrecht. 1 m hoch | |
Triebe ca. 4 - 8 cm ∅ | |
Rippen 25, frischgrün | |
Areolen weiß | |
Borsten 30 - 40, bis 17 mm lang, haarfein, weiß | |
Mitteldornen ca. 4, hellgelb, bis 2 cm lang | |
Blüten 8 - 9 cm lang, gerade, eng, weinrot, rötlichbraun behaart | |
Früchte etwas gespitzt rund, rot, wollig | |
Samen klein, schwarz |
Vorkommen | |
---|---|
Bolivien (Tarija, 1750 m) |
Erstbeschreibung
Die Erstbeschreibung als Pilocereus strausii erfolgte 1907 durch Emil Heese.
Das Artepitheton strausii ehrt L. Straus (1862–1934), einen deutschen Kaufmann und Kakteenliebhaber aus Bruchsal und Mitbegründer der Deutschen Kakteen-Gesellschaft.