Mammillaria armatissima R.T.Craig

Beschreibung | |
---|---|
Körper einzeln, bis 15 cm hoch, 12 cm ∅, hellgrün | |
Warzen pyramidisch | |
Axillen kahl | |
Randstacheln äußere 6, bis 2 cm lang, innere 4 - 6, bis 5 mm lang, nadelig | |
Mittelstacheln 0 - 1, bis 1,4 cm lang, starkpfriemlich, gerade bis gewunden | |
Stacheln unten krem, oben rotbraun bis braun oder schwarzspitzig | |
Blüten klein weiß oder gelb, etwa 1 cm ∅ | |
Früchte rot | |
Samen schwarz |
Vorkommen | |
---|---|
Mexiko (Durango, Chihuahua in 1000 - 2000 m) |
[1] Das Kakteenlexikon, Curt Backeberg, Gustav Fischer Verlag Jena, 3. Auflage 1976
Diese Art ist ein Synonym von Mammillaria gigantea.
Erstbeschreibung
Die Erstbeschreibung als Mammillaria armatissima erfolgte 1945 durch den US-amerikanischen Zahnarzt und Botaniker Robert T. Craig (1902–1986).
Zuerst beschrieben in: Mammillaria Handbook: 300 (1945)