Mammillaria aureiceps Lem.

Beschreibung
  Körper einzeln, selten verzweigt, kugelig, dunkelgrün
  Warzen konisch
  Axillen mit weißer Wolle und gelben Borsten
  Randstacheln bis 30 oder mehr, goldgelb, nadelig
  Mittelstacheln 6 (- 7), bis 1,8 cm lang, dunkel goldgelb, dünnpfriemlich
  Blüten pink / magenta
  Früchte grün
  Samen ?
Vorkommen
  Mexiko (San Luis Potosí, Querétaro, Hidalgo, Guanajuato)
[1] Das Kakteenlexikon, Curt Backeberg, Gustav Fischer Verlag Jena, 3. Auflage 1976

Diese Art ist ein Synonym von Mammillaria rhodantha.

Erstbeschreibung

Die Erstbeschreibung als Mammillaria aureiceps erfolgte 1838 durch den französischen Botaniker Charles Lemaire  (1800-1871).
Zuerst beschrieben in: Cact. Aliq. Nov.: 8 (1838) [11]