Mammillaria magallanii
Bezeichnung | |
---|---|
Körper kugelig, einzeln, hell graugrün, 4 - 5 cm ∅ | |
Warzen zylindrisch | |
Axillen schwach wollig | |
Randstacheln 70 - 75, 2 - 5 mm lang, dünnadelig, Fuß orange bräunlich, bald kalkig weiß, braunspitzig, stark verflochten | |
Mittelstacheln 0 - 1, 1 - 3 mm lang, wie die Randstacheln gefärbt, vereinzelt einer auch hakig | |
Blüten 1 cm lang, 6 mm ∅, krem mit rosa-bräunlicher Mittellinie | |
Früchte hellkarmin, 3 cm lang | |
Samen schwarz |
Vorkommen | |
---|---|
Mexiko (Coahuila) |
Synonyme
- Mammillaria magallanii F.Schmoll ex R.T.Craig in Mammill. Handb.: 225 (1945)
- Ebnerella magallanii (F.Schmoll ex R.T.Craig) Buxb. in Oesterr. Bot. Z. 98: 89 (1951)
- Chilita magallanii (F.Schmoll ex R.T.Craig) Buxb. in Sukkulentenkunde 5: 25 (1954)
- Neomammillaria magallanii (F.Schmoll ex R.T.Craig) Y.Itô in Cactaceae: 570 (1981), without basionym ref.
- Escobariopsis lasiacantha subsp. magallanii (F.Schmoll ex R.T.Craig) Doweld in Tsukkulenty 3: 40 (2000)
Erstbeschreibung
Die Erstbeschreibung erfolgte 1945 durch Robert T. Craig (1902-1986).
Das Artepitheton ehrt Pedro Magallan, wahrscheinlich ein Sammler für den mexikanischen Pflanzenhändler Ferdinand Schmoll.