Mammillaria grusonii
Beschreibung | |
---|---|
Körper kugelig bis verlängert, meist einzeln, groß werdend, bis 25 cm ∅, hellgrün | |
Warzen vierkantig | |
Axillen schwachwollig bis kahl | |
Randstacheln 14, bis 6 - 8 mm lang, erst rötlich, dann weiß | |
Mittelstacheln 2, 4 - 6 mm lang, kräftiger, erst rötlich, später schneeweiß | |
Blüten 2,5 cm lang und ∅, gelb | |
Früchte scharlach | |
Samen braun |
Vorkommen | |
---|---|
Mexiko (Coahuila, Sierra Bola) |
Synonyme
- Mammillaria grusonii Runge in Gartenflora 38: 105 (1889)
- Mammillaria durangicola Repp. in Gattung Mammill. nach dem Heutigen Stand Meines Wissens: 135 (1987)
- Mammillaria grusonii subsp. pachycylindrica (Backeb.) Lodé in Cact.-Avent. Int. 98(Suppl.): 5 (2013)
- Mammillaria grusonii subsp. zeyeriana (F.Haage ex K.Schum.) Lodé in Cact.-Avent. Int. 100: 30 (2013)
- Mammillaria mexicensis R.T.Craig in Mammill. Handb.: 311 (1945)
- Mammillaria pachycylindrica Backeb. in Cact. Succ. J. Gr. Brit. 21: 82 (1959)
- Mammillaria papasquiarensis (Bravo ex S.Arias, U.Guzmán & Gama) Repp. in Gattung Mammill. nach dem Heutigen Stand Meines Wissens: 137 (1987)
- Mammillaria tesopacensis var. papasquiarensis Bravo ex S.Arias, U.Guzmán & Gama in Cact. Suc. Mex. 37: 74 (1992)
- Mammillaria zeyeriana F.Haage ex K.Schum. in Gesamtbeschr. Kakt.: 574 (1898)
- Neomammillaria zeyeriana (F.Haage ex K.Schum.) Fosberg in Bull. S. Calif. Acad. Sci. 30: 56 (1931)
Erstbeschreibung
Die Erstbeschreibung erfolgte 1889 durch C. Runge.
Das Artepitheton ehrt den Erfinder, Wissenschaftler, Industrieunternehmer und Kakteensammler Hermann Gruson aus Magdeburg.