Mammillaria bullardiana (H.E.Gates) Boed.

Beschreibung
  Körper zylindrisch, bis ca. 12 cm lang, 4 cm ∅, stärker sprossend, bläulich graugrün
  Warzen konisch
  Axillen schwach-wollig
  Randstacheln 20 - 30, 5 - 10 mm lang, nadelig, weiß
  Mittelstacheln 1, 1 cm lang, gehakt, braun oder weiß und braun-spitzig
  Blüten 2 cm lang, 2,5 cm ∅, blassrosa
  Früchte 1,2 cm lang, scharlachrot
  Samen schwarz
Vorkommen
  Mexiko (Niederkalifornien, bei La Paz)
[1] Das Kakteenlexikon, Curt Backeberg, Gustav Fischer Verlag Jena, 3. Auflage 1976

Diese Art ist ein Synonym von Cochemiea bullardiana.

Erstbeschreibung

Die Erstbeschreibung al s Mammillaria bullardiana erfolgte 1936 durch den deutschen Botaniker Friedrich Boedeker (1867-1937).
Zuerst beschrieben in: C.Backeberg & F.M.Knuth, Kaktus-ABC: 387 (1936)

Das Artepitheton bullardiana ehrt Howard O. Bullard aus Hackensack, New Jersey, einem begeisterten Züchter und Vize-Präsidenten der Cactus and Succulent Society of Amerika.