Mammillaria cadereytensis R.T.Craig

Beschreibung
  Körper kugelig, einzeln, dichotomisch verzweigend, auch gestreckt, bis 11 cm hoch 8,5 cm Ø, dunkel graugrün
  Warzen pyrämidisch, unten gekielt
  Axillen schwachwollig, mit bis 10 Borsten
  Randstacheln ca. 30, 3 - 5 mm lang, weiß
  Mittelstacheln bis 6, 4 - 10 mm lang, pfriemlich, kalkweiß, schwarz gespitzt
  Blüten ?
  Früchte scharlach, 1,5 cm lang
  Samen rötlich braun
Vorkommen
  Mexiko (Querétaro, Cadereyta, Guanajuato)
[1] Das Kakteenlexikon, Curt Backeberg, Gustav Fischer Verlag Jena, 3. Auflage 1976

Diese Art ist ein Synonym von Mammillaria perbella.

Erstbeschreibung

Die Erstbeschreibung als Mammillaria cadereytensis erfolgte 1945 durch den US-amerikanischen Zahnarzt und Botaniker Robert T. Craig (1902-1986).
Zuerst beschrieben in: Mammillaria Handbook: 305 (1945)