Mammillaria jaliscana (Britton & Rose) Boed.

Beschreibung | |
---|---|
Körper kugelig bis länglich, ca. 5 cm Ø, hellgrün, auch sprossend | |
Warzen zylindrisch | |
Axillen nackt | |
Randstacheln 30 oder mehr, 8 mm lang, nadelig, weiß | |
Mittelstacheln 4-8, obere 7-9 mm lang, einer mehr zentral, der längste untere hakig, stärker vorgestreckt, pfriemlich, heller bis dunkler rötlich-braun | |
Blüten 1 cm Ø, duftend, purpurrosa | |
Früchte weißlich bis rosa, 8 mm lang | |
Samen schwarz |
Vorkommen | |
---|---|
Mexiko (Jalisco, Rio Blanco b. Guadalajara) |
[1] Das Kakteenlexikon, Curt Backeberg, Gustav Fischer Verlag Jena, 3. Auflage 1976
Diese Art ist ein Synonym von Mammillaria mercadensis.
Erstbeschreibung
Die Erstbeschreibung als Mammillaria jaliscana erfolgte 1933 durch den deutschen Botaniker Friedrich Bödeker (1867-1937).
Zuerst beschrieben in: Mammillarien-Vergleichs-Schluessel: 35 (1933)