Mammillaria neopalmeri

 

Beschreibung
  Körper etwas länglich, bis 9 cm lang, 5 cm Ø, sprossend, weißlich-graugrün, bis bläulich-grün
  Warzen gestutzt-konisch
  Axillen weißwollig, mit kurzen Borsten
  Randstacheln 25 - 30, 5 - 6 mm lang, sehr dünnadelig, weiß
  Mittelstacheln 4, 7 - 8 mm lang, dünnadelig, bräunlich mit dunkler Spitze, der unterste vorgestreckt
  Blüten 1,2 cm lang, 1 cm Ø, blaß grünlichweiß bis hellcremfarben, olivgrüne Mittellinie
  Früchte scharlach, 1,3 cm lang
  Samen schwarz
Vorkommen
  Mexiko (Niederkalifornien, NW-Küste, Inseln San Benito)

Synonyme

  • Cochemiea palmeri (J.M.Coult.) P.B.Breslin & Majure in Taxon 70: 320 (2021)
  • Bartschella palmeri (J.M.Coult.) Doweld in Tsukkulenty 3: 38 (2000)
  • Cactus palmeri J.M.Coult. in Contr. U.S. Natl. Herb. 3: 108 (1896)
  • Chilita palmeri (J.M.Coult.) Orcutt in Cactography: 2 (1926)
  • Mammillaria dioica var. neopalmeri (R.T.Craig) Neutel. in Succulenta (Netherlands) 65: 119 (1986)
  • Mammillaria neopalmeri R.T.Craig in Mammill. Handb.: 267 (1945)
  • Mammillaria palmeri (J.M.Coult.) Boed. in C.Backeberg & F.M.Knuth, Kaktus-ABC: 394 (1936), nom. illeg.
  • Neomammillaria neopalmeri (R.T.Craig) Y.Itô in Cactaceae: 624 (1981), without basionym ref.
  • Neomammillaria palmeri (J.M.Coult.) Britton & Rose in Cact. 4: 140 (1923)

Erstbeschreibung

Die Erstbeschreibung als Mammillaria neopalmeri erfolgte 1945 durch den us - amerikanischen Zahnarzt und Botaniker R.T.Craig.
Das Artepitheton palmeri ehrt den Botaniker und Archäologen Edward Palmer (1831–1911).

Meine Aussaaten

Aussaat vom : 17.12.2023
Herkunft der Samen : Kaktus & mehr Online Shop / Artikelnummer : Mamm1524S-20