Mammillaria floresii Fritz Schwarz

Beschreibung | |
---|---|
Körper kugelig, hellgrün, bis 16 cm hoch, 12 cm Ø | |
Warzen dickkonisch, ziemlich kurz | |
Axillen reicher wollig | |
Randstacheln 11 - 12, dünn, braun | |
Mittelstacheln 4, bis 2 cm lang, der längste etwas herabgebogen, anfangs dunkler braun | |
Blüten ca. 1,5 cm lang, 2 cm Ø, hellkarmin | |
Früchte ? | |
Samen ? |
Vorkommen | |
---|---|
Mexiko (Sonora, Vorgebirge der Sierra Canelo) |
[1] Das Kakteenlexikon, Curt Backeberg, Gustav Fischer Verlag Jena, 3. Auflage 1976
Diese Art ist ein Synonym von Mammillaria standleyi.
Erstbeschreibung
Die Erstbeschreibung als Mammillaria floresii erfolgte 1949 durch den Kakteensammler Fritz Schwarz (1898–1971).
Zuerst beschrieben in: Blätt. Sukkulentenk. 1: 5 (1949)