Mammillaria arida Rose

Beschreibung
  Körper einzeln, kugelig, bis 6 cm ∅, matt graugrün
  Warzen rundlich, gekielt
  Axillen schwach wollig
  Randstacheln 15, 6 - 10 mm lang, dünn, steif, etwas gelblich, dunkelspitzig
  Mittelstacheln 4 - 7, 12 - 16 mm lang, steif­ nadelig, dunkelbraun
  Blüten 1 cm lang, 2,5 cm ∅, krem bis hell grünlich gelb
  Früchte rot, keulig, 1,5 cm lang
  Samen braun
Vorkommen
  Mexiko (Niederkalifornien, La Paz)
[1] Das Kakteenlexikon, Curt Backeberg, Gustav Fischer Verlag Jena, 3. Auflage 1976

Diese Art ist ein Synonym von Mammillaria petrophila.

Erstbeschreibung

Die Erstbeschreibung als Mammillaria arida erfolgte 1913 durch den US-amerikanischen Botaniker Joseph Nelson Rose (1862–1928).
Zuerst beschrieben in: Monatsschrift der Kakteenk. 23: 181 (1913)