Mammillaria lanata (Britton & Rose) Orcutt

Beschreibung
  Körper kugelig, später zylindrisch, grün, aber dicht mit weißen Dornen umhüllt, kaum sprossend
  Warzen nur 0,2 - 0,4 cm lang
  Axillen besonders in der Blühzone stark wollig
  Randdornen 12 - 20, 0,1 - 0,2 cm lang, sehr dicht, weiß mit bräunlicher Basis
  Mitteldornen fehlen
  Blüten 0,6 - 0,7 cm lang, Mitte rosa, Rand blasser bis weißlich, Sepalen mehr oder wenig gesägt, Griffel tief rosa, Narben purpur-rosa
  Früchte scharlachrot
  Samen olivgrün-braun
Vorkommen
  Mexiko (Puebla, Oaxaca, am Rio de Santa Luisa)
[2] Kakteen von A bis Z, Walther Haage, Anaconda Verlag 2008

Diese Art ist ein Synonym von Mammillaria supertexta.

Erstbeschreibung

Die Erstbeschreibung als Mammillaria lanata erfolgte 1926 durch den amerikanischen Botaniker und Malakologen Charles Russell Orcutt (1864-1929).
Zuerst beschrieben in: Cactography: 7 (1926)

Das Artepitheton lanata bedeutet‚ ‘Wolle’, ‘wollig’ und deutet auf das äußere Erscheinungsbild der Pflanze hin.


Meine Aussaaten

Aussaat vom : 10.11.2023
Herkunft der Samen : SuccSeed Webshop / Artikelnummer: 10736