Mammillaria senilis

 

Beschreibung
  Körper kugelig, erst später verlängert, bis 6 cm, rasenbildend, glänzend frischgrün
  Warzen konisch
  Axillen wollig und mit Borsten
  Randdornen bis 40, bis ca. 1,4 cmn lang, blaßgelblich bis reinweiß
  Mitteldornen 5 - 6, der unterste bis 2 cm lang, gerade, hervorstehend braungelb, Spitze hakig gebogen
  Blüten bis 7 cm lang, orangerot bis etwas violett, Mittelstreifen dunkler
  Früchte silbrig rot bis grünweiß
  Samen schwarz
Vorkommen
  Mexiko (Chihuahua, Süddurango, Nayarit, Oaxaca)

Synonyme

  • Mammillaria senilis Lodd. ex Salm-Dyck in Cact. Hort. Dyck.: 8 (1850)
  • Cactus senilis (Lodd. ex Salm-Dyck) Kuntze in Revis. Gen. Pl. 1: 261 (1891), nom. illeg.
  • Cochemiea senilis (Lodd. ex Salm-Dyck) Orcutt in Circular to Cactus Fanciers: i (1922)
  • Mamillopsis senilis (Lodd. ex Salm-Dyck) F.A.C.Weber ex Britton & Rose in Cact. 4: 19 (1923)

Erstbeschreibung

Die Erstbeschreibung erfolgte 1850 durch Conrad Loddiges in Joseph zu Salm-Reifferscheidt-Dycks Cacteae in horto Dyckensi cultae anno 1849.
Das Artepitheton senilis stammt aus dem Lateinischen, bedeutet ‚alt‘ und verweist auf die weiße bis gräuliche haarartige bis borstige Bedornung der Art.