Mammillaria meyranii Bravo

Beschreibung
  Körper zuletzt langzylindrisch, bis 55 cm lang, bis 5 cm Ø, gelblichgrün, sprossend
  Warzen klein
  Axillen nur anfangs weiß wollig
  Randstacheln 17 - 19, 3 - 6 mm lang, nadelig, anfangs gelbrot, braunspitzig, dann weiß mit gelbem Fuß
  Mittelstacheln 2, bis 1 cm lang, nadelig, anfangs orangegelb, braun spitzig, dann schmutzig weiß
  Blüten 1,8 cm lang, purpurn
  Früchte 2 cm lang, hellgrünlich-purpurn
  Samen hellbraun
Vorkommen
  Mexiko (Staat Mexiko, bei Santa Barbara)
[1] Das Kakteenlexikon, Curt Backeberg, Gustav Fischer Verlag Jena, 3. Auflage 1976

Diese Art ist bestätigt als Mammillaria meyranii.

Erstbeschreibung

Die Erstbeschreibung als Mammillaria meyranii erfolgte 1956 durch die mexikanische Botanikerin Helia Bravo Hollis (1901-2001).
Zuerst beschrieben in: Cact. Succ. J. Gr. Brit. 18: 84 (1956)

Das Artepitheton ehrt den mexikanischen Kakteenkenner Jorge Meyrán (* 1918).

Homotypische Synonyme

  • Mammillaria meyranii var. michoacana Franc.G.Buchenau in Cact. Suc. Mex. 14: 75 (1969)