Mammillaria hastifera Krainz & A.Keller

Beschreibung | |
---|---|
Körper breit-kugelig, ca. 8 cm Ø, dunkelgrün | |
Warzen vierkantig | |
Areolen gelbfilzig | |
Axillen spärlich wollig, schwarzspitzige einzelne Borsten | |
Randstacheln 6, 3 kleine aufwärts, ca. 5 mm lang, 3 längere abwärts, alle weiß-gelb, schwarzspitzig | |
Mittelstacheln 1, ziemlich stark, abstehend, 1,5-2 cm lang, braun, schwarzspitzig | |
Blüten creme, 2 cm lang, 1,5 cm Ø, brauner Mittelstreifen | |
Früchte ? | |
Samen ? |
Vorkommen | |
---|---|
Mexiko |
[1] Das Kakteenlexikon, Curt Backeberg, Gustav Fischer Verlag Jena, 3. Auflage 1976
Diese Art ist ein Synonym von Mammillaria gigantea.
Erstbeschreibung
Die Erstbeschreibung als Mammillaria hastifera erfolgte 1946 durch den Schweizer Gärtner und Kakteenspezialisten
Hans Krainz (1906-1980) und den Schweizer Maschinenbauingenieur und Botaniker Alfred Keller (1849-1925).
Zuerst beschrieben in: Schweizer Gart. 1946: 11 (1946)