Mammillaria backebergiana Franc.G.Buchenau

Beschreibung
  Körper etwas walzenförmig, bis 30 cm hoch, ca. 5 - 6 cm ∅, sprossend, kräftig grün
  Warzen zylindrisch
  Axillen anfangs schwach weißwollig
  Randdornen 9 - 12, 0,6 cm lang, hell
  Mitteldornen 1 - 3, 0,7 - 0,8 cm lang, gelblichbraun, dunkel gespitzt
  Blüten 1,8 cm lang, 1,5 cm ∅, kräftig karmin, im Kranz um den Scheitel
  Früchte rot
  Samen braun
Vorkommen
  Mexiko (México, Guerrero, Michoacán, in 1400–1600 m Höhe)
[2] Kakteen von A bis Z, Walther Haage, Anaconda Verlag 2008

Diese Art ist bestätigt als Mammillaria backebergiana.

Erstbeschreibung

Die Erstbeschreibung als Mammillaria backebergiana erfolgte 1966 durch den mexikanischen Botaniker Francisco Guillermo Buchenau (-1969).
Zuerst beschrieben in: Natl. Cact. Succ. J. 21: 47 (1966)

Das Artepitheton backebergiana ehrt den deutschen Pflanzensammler und Kakteenforscher Curt Backeberg.


Meine Aussaaten

Aussaat vom : 13.10.2022
Herkunft der Samen : Koehres-Kakteen Online Shop / Artikelnummer: 883