Mammillaria vetula

 

Beschreibung
  Körper rundlich (verlängerte Basis), ± glänzend frischgrün, bis ca. 4 cm ∅, reicher sprossend und gruppenbildend
  Warzen konisch
  Axillen kahl
  Randstacheln ca. 30, bis 10 mm lang, borstig dünn, weiß, etwas unregelmäßig abstehend strahlend
  Mittelstacheln anfangs weniger, dann bis 4 - 7, bis ca. 1,2 cm lang, oben bräunlich, unten weißlich, Fuß hell gelbbraun, ± verdickt
  Blüten 1,5 cm lang, 1,2 cm ∅, schmutzig gelblich-kremfarben, mit blaß rötlich braunen Mittelstreifen (nicht „gelb“)
  Früchte ca. 1,5 cm lang, unten weiß, oben grünlich, zuweilen rötlicher Hauch
  Samen schwarz
Vorkommen
  Mexiko (Hidalgo, nördl. von Zimapan, bei Encarnación und bei San José del Oro, 2600 bis 3000 m)

Synonyme

  • Mammillaria vetula Mart. in Nova Acta Phys.-Med. Acad. Caes. Leop.-Carol. Nat. Cur. 16(1): 338 (1832)
  • Cactus vetulus (Mart.) Kuntze in Revis. Gen. Pl. 1: 261 (1891)
  • Chilita vetula (Mart.) Orcutt in Cactography: 2 (1926)
  • Escobariopsis vetula (Mart.) Doweld in Tsukkulenty 3: 41 (2000)
  • Neomammillaria vetula (Mart.) Britton & Rose in Cact. 4: 130 (1923)

Erstbeschreibung

Die Erstbeschreibung erfolgte 1832 durch Carl Friedrich Philipp von Martius.
Das Artepitheton vetula bedeutet ‚ältlich‘.